3. Platz beim Winter-Cup des BW Hollage

Einen Tag nach unserem Werder HeimspielCamp waren wir schon wieder auf Achse und zu Gast beim Winter-Cup des Blau-Weiß Hollage, bei dem wir am Ende den 5. Platz belegt haben.

Wir kamen dabei etwas schwerfällig ins Turnier und brauchten im ersten Spiel der Vorrunden-Gruppe A eine Weile, um uns auf die ungewöhnlichen Bedingungen einzustellen. Insbesondere der spiegelglatte Hallenboden machte uns zu schaffen und erstmals spielten wir auch ohne Anwendung der Rückpassregel, was die Gegner, die hierin scheinbar Übung hatten, konsequent ausnutzten. So nahm der Keeper unseres ersten Gegners (Eintracht Rulle) allein in den ersten zwei Spielminuten gleich 12(!) Mal den Ball nach Zuspiel eines eigenen Spielers auf. Unser aggressives Pressing, mit dem wir den Gegner sonst gerne zu Fehlern in der eigenen Abwehrreihe zwingen, konnten wir also vergessen.

Bereits nach dem ersten Spiel deuteten sich Beschwerden bei Keeper Dennis an, so dass Team-Physio Batu noch einmal alles gegeben hat - leider sollte es am Ende aber nicht reichen und Dennis konnte Mitte der zweiten Partie nicht mehr weiter spielen.

Bereits nach dem ersten Spiel deuteten sich Beschwerden bei Keeper Dennis an, so dass Team-Physio Batu noch einmal alles gegeben hat – leider sollte es am Ende aber nicht reichen und Dennis musste Mitte der zweiten Partie passen.

Nachdem wir uns an diese Bedingungen aber gewöhnt hatten, kamen wir nach und nach besser ins Spiel, waren das aktivere Team und konnten in der 7. Minute durch Tilmann in Führung gehen. Nur eine Minute später hätten wir beinahe die Vorentscheidung erzielt, aber leider machte die Latte Batu einen Strich durch die Rechnung. Im Gegenzug kam Rulle dann zu allem Überfluss noch zum Ausgleich, nachdem wir einen Angreifer nicht früh genug störten und dieser aus kurzer Distanz traf. So ging die Partie trotz leichter Feldvorteile am Ende mit 1:1 aus.

Im zweiten Spiel waren wir dann gleich dreifach vom Pech verfolgt. Zunächst einmal kassierten wir schon in der ersten Minute das 0:1, da wir den Start verschliefen und dafür prompt bestraft wurden. Darüber hinaus mussten wir Mitte der Partie den Torhüter wechseln, da Dennis es trotz Rückenbeschwerden zunächst noch versucht hatte, schlussendlich aber nach einer letzten guten Parade aufgeben und das Feld verlassen musste. Für ihn ging fortan Tuna zwischen die Pfosten.

Und als wäre das nicht genug, trafen wir einer Partie in der wir nach dem Gegentreffer bis zum Schluss haushoch überlegen waren, einfach das Tor nicht. Gleich mehrfach verfehlten wir aus besten Positionen knapp oder trafen zweimal nur Aluminium und so stand es am Ende zum ungläubigen Staunen der gesamten Halle nicht den Spielanteilen und Chancen entsprechend 7:1, sondern tatsächlich 0:1, worüber beim abschließenden Shakehands auch der Trainer der JSG Georgsmarienhütte vielsagend schmunzelnd musste.

Förmlich zum haare raufen war die Chancenverwertung in unserer Partie gegen die JSG Georgsmarienhütte, gegen die wir teilweise nicht einmal das leere Tor trafen.

Förmlich zum Haare raufen war die Chancenverwertung in unserer Partie gegen die JSG Georgsmarienhütte, gegen die wir teilweise nicht einmal das leere Tor trafen.

 

In unserem dritten Spiel gegen die TSG 07 Burg Gretesch waren wir dann aber endlich mal von Beginn an hellwach und konnten schon nach zehn Sekunden durch Tilmann in Führung gehen. Auch dieses Spiel verlief in der Folge nur in eine Richtung und erneut vergaben wir dabei zahlreiche beste Gelegenheiten. 45 Sekunden vor dem Ende der Partie konnten wir dann aber die endgültige Entscheidung erzielen und Tilmanns zweiter Treffer sorgte für den hoch verdienten 2:0 Erfolg.

Im letzten Gruppenspiel wartete mit RW Damme dann der bisherige Tabellenführer auf uns, gegen den wir uns auch noch einmal beweisen wollten, was die Jungs auch super umsetzten. So hatten wir auch dieses Spiel von Beginn an im Griff und konnten in der fünften Minute einen schönen Angriff über Matis, Kevin und Tilmann abschließen, den letzterer schließlich verwertete. Nach der Führung spielten wir unser Spiel dann geduldig weiter und hielten den Gegner weitgehend vom Tor weg. Sofern Damme doch vor unser Tor kam, war aber spätestens bei Tuna Schluss, der seine Sache auch im Tor super erledigte. Unser kontrolliertes Spiel wurde dann kurz vor dem Ende noch einmal belohnt und 4 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte Tilmann noch den 2:0-Endstand.

Der Sieg gegen den Tabellenführer sicherte uns am Ende trotz des verschlafenen Turnierstarts noch den zweiten Gruppenplatz und damit direkt das Spiel um Platz 3, da dieses Turnier ohne Halbfinale ausgetragen wurde.

Das Spiel um den 3. Platz hatten wir fest im Griff und Tuna konnte weitestgehend beschäftigungslos zusehen, wie sich das Spiel in des Gegners Hälfte abspielte.

Das Spiel um den 3. Platz hatten wir fest im Griff und Tuna konnte weitestgehend beschäftigungslos zusehen, wie sich das Spiel in des Gegners Hälfte abspielte.

Hier trafen wir dann auf die JSG Schiedehausen/Wissingen/Bissendorf, der wir über die gesamte Spielzeit hinweg überlegen waren und einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfuhren. Batu hatte dabei in der vierten Minute zunächst die Führung erzielt und zwei Minuten später für Tilmann aufgelegt, der das 2:0 erzielen konnte. In der letzten Minute setzte Batu dann mit dem 3:0 den Schlusspunkt nach Zuspiel von Tilmann. Hinten raus funktionierte also nicht nur unsere Offensivabteilung, sondern auch in der Defensive standen wir mit zunehmendem Turnierverlauf besser und so spielten wir dank einer kompakten Abwehrleistung und einem zuverlässigen Aushilfstorhüter Tuna zum dritten Mal in Folge zu Null.

Mit dem 3. Platz im Gepäck können wir unser fußballintensives Wochenende abschließen und wieder einmal mit einem starken Auftritt im Gepäck nach Hause fahren. Einzig die Chancenverwertung zu Beginn des Turniers verhinderte heute noch etwas mehr.

Mit dem 3. Platz im Gepäck können wir unser fußballintensives Wochenende abschließen und wieder einmal mit einem starken Auftritt im Gepäck nach Hause fahren. Einzig die Chancenverwertung zu Beginn des Turniers verhinderte heute noch etwas mehr.

Das Turnier beendeten wir schließlich mit dem 3. Platz und können insbesondere mit den Auftritten nach der ersten Anlaufphase sehr zufrieden sein und uns über einen weiteren Podestplatz in dieser Hallensaison freuen.

Es spielten:
Batu (2 Tore), Dennis, Jano, Kevin, Matis, Til, Tilmann (6), Tuna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.