7. Platz beim Kaufland Super-Cup in Cloppenburg

Am Donnerstag, den 03.01.2019 hat uns die erste Reise des neuen Jahres zum Kaufland Super-Cup nach Cloppenburg geführt, bei dem wir am Ende den 7. Platz unter 10 Mannschaften belegten. 

Mit neun Jungs waren wir zum Kaufland Super-Cup nach Cloppenburg gereist, um allen ausreichend Spielzeiten zu ermöglichen, was uns auch in allen Partien konsequent gelang.

Mit neun Jungs waren wir zum Kaufland Super-Cup nach Cloppenburg gereist, um allen ausreichend Spielzeiten zu ermöglichen, was uns auch in allen Partien konsequent gelang.

Gespielt wurde dabei in zwei 5er-Gruppen und gleich zu Beginn wartete mit dem TV Dinklage II in unserer Vorrunden-Gruppe A ein echter Brocken, gegen den wir um ein Haar bereits nach 15 Sekunden in Führung gingen, jedoch am Pfosten scheiterten. Im Gegenzug kam dann der Gegner seinerseits zur frühen 1:0-Führung, der nur zwei Minuten später der zweite Treffer folgte. Kurz darauf hatten wir noch einmal die große Chance zum Anschluss gegen den späteren Turnierfinalisten, verfehlten das Tor aber knapp. Mit dem 3:0 durch den baumlangen und nur mit viel Fantasie dem Jahrgang 2006 zuzuordnenden TVD-Kapitän bog Dinklage dann endgültig auf die Siegerstraße ein und wir verloren zunehmend den Glauben und die Ordnung und schenkten damit praktisch selbst noch zwei weitere Treffer her. In der Schlussminute konnten wir immerhin noch Ergebniskosmetik betreiben und den 1:5 Endstand durch Phil Jona erzielen.

Deutlich besser machten wir es in der zweiten Partie gegen den BV Cloppenburg II. Zwar mussten wir nach einer Unachtsamkeit bereits in der ersten Minute den Rückstand hinnehmen, konnten aber zwei Minuten später durch Jan-Ole ausgleichen. In den folgenden sieben Minuten lief das Spiel komplett in eine Richtung und wir schnürten die Cloppenburger regelrecht ein, hatten aber unsägliches Pech im Abschluss und Vergaben ein halbes Dutzend bester Torgelegenheiten. Und so kam es wie so oft und beim einzig nennenswerten Entlastungsangriff des BV waren wir in der Defensive nicht konsequent genug und mussten so das 1:2 hinnehmen, das bei unserem anhaltenden Abschlusspech gleichtzeitig auch den höchst unnötigen Endstand bedeutete.

Nach den beiden frühen Rückständen in den ersten Spielen konnten wir in der dritten Partie gegen GVO Oldenburg II einmal den besseren Start verbuchen und schon nach 20 Sekunden durch Konstantin in Führung gehen, der einen Abstoß des Keepers abfing und direkt verwertete. Wir nutzen diese Führung aber nicht für mehr Sicherheit im Spiel, sondern agierten insgesamt zu hektisch und in der Defensive zu zögerlich und machten so den Gegner wieder stark, der unser zu passives Defensivspiel mit insgesamt vier Treffern bestrafte, die wir uns allesamt selbst zuzuschreiben hatten. Am Ende ein verdienter Sieg für das agilere Team, gegen das aber wie auch im Spiel zuvor deutlich mehr drin gewesen wäre und gegen den das 1:4 auch etwas zu hoch ausgefallen ist.

Für das letzte Spiel des Tages nahmen wir uns dann entschlossen vor uns selbst und den mitgereisten Eltern und Großeltern zu zeigen, dass wir es auch besser können und wollten den Tag unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschließen. Und diese Entschlossenheit brachten die Jungs dann auch vorbildlich auf den Platz. Marc konnte nach einer Minute die frühe Führung gegen Blau-Weiß Papenburg II erzielen, die wir uns dieses Mal nicht wieder aus der Hand nehmen lassen wollten. So spielten wir weiter munter nach vorn und bestimmten das Spiel über weite Strecken, aber auch die Papenburger kamen das ein oder andere Mal bei Kontern gefährlich vor unser Tor und Niki musste die Führung gleich dreimal in höchster Not festhalten, ehe uns in der 6. Spielminute durch einen Treffer von Mika das erlösende 2:0 gelang, das uns weitere Sicherheit gab. Durch einen Fehler in den Spielplanunterlagen waren wir davon ausgegangen, für einen Sprung auf den 4. Vorrunden-Platz einen Sieg mit drei Toren Differenz zu benötigen und so warfen wir gegen Ende der Partie bedingungslos alles nach vorn. Ein weiterer Treffer sollte uns trotz aller Bemühungen aber nicht gelingen und als wir wirklich vollends aufgerückt waren, kam Papenburg 5 Sekunden vor dem Ende noch zum 2:1-Anschlusstreffer, der aber an unserem hoch verdienten und viel umjubelten Sieg zum Turnierabschluss nichts mehr ändern konnte. 

Und nachdem die Turnierleitung ihren Fehler in der Tabellenberechnung erkannt hatte und gemäß Ausschreibung den direkten Vergleich bei Punktgleichheit in der Wertung vorzog, war auch amtlich, dass wir mit dem Sieg im letzten Spiel noch den Sprung auf den 4. Vorrunden-Platz geschafft hatten. Dieser bedeutete wiederum im direkten Vergleich mit der Gruppe B den 7. Platz im gesamten Turnier, was für uns nach dem verschlafenen und unglücklichen Turnierbeginn am Ende dann doch noch ein respektables Ergebnis ist, auch wenn mit etwas mehr Aufmerksamkeit und Zielsicherheit vielleicht auch mehr drin gewesen wäre.

Für Kurzweiligkeit im Turnier sorgte ansonsten auch der Speedschuss-Wettbewerb, bei dem Mika als ‘härtester’ Schütze unseres Teams nur knapp am Treppchen vorbei rauschte: 85, 77 und 76 km/h brachten die drei prämierten Schützen mit dem härtesten Schuss auf die Anzeigetafel, Mika landete mit 74 km/h nur haarscharf dahinter.

Treffsicher zeigten wir uns immerhin beim Speedschuss-Wettbewerb, bei dem wir uns nach den vielen vergebenen Chancen des zweiten Spiels austobten. Für Mika hätte es dabei beinahe auch für einen Sprung auf das Treppchen gereicht.

Treffsicher zeigten wir uns immerhin beim Speedschuss-Wettbewerb, bei dem wir uns nach den vielen vergebenen Chancen des zweiten Spiels austobten. Für Mika hätte es dabei beinahe auch für einen Sprung auf das Treppchen gereicht.

Turniersieger wurde am Ende übrigens der JFV Calenberger Land II, der die Gegner mit sehenswertem Fußball reihenweise vom Parkett schoss, als Leistungsmannschaft und Kreisliga-Spitzenreiter mit 51:1 Toren allerdings wohl auch etwas Fehl am Platze war auf einem Turnier, das eigentlich ausdrücklich für Kreisklassen-Teams ausgeschrieben war. Zweiter wurde der TV Dinklage II, im Spiel um Platz 3 setzte sich BW Lohne II im Entscheidungsschießen gegen GVO Oldenburg II durch. Alle Ergebnisse gibt es hier noch einmal im Überblick.

Es spielten:
Denis, Jan-Ole (1 Tor), Jano, Konstantin (1), Marc (1), Mika (1), Niki, Phil Jona (1), Till